Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend

Wichtige Query Tabellen


SAP Query ist ein prima Hilfsmittel um eigene Auswertungen erstellen zu können. Wäre da nicht die leidige Frage in welcher SAP Tabelle die gewünschten Inhalte abgelegt sind. Diese Frage wird zumeist komplexer wenn mehrere Tabellen zu kombinieren sind. Die hier dargestellte Auflistung soll zumindest für das Finanz- und Rechnungswesen eine Übersicht der wichtigsten SAP ERP Financials Tabellen geben um diese mittels SAP Query einbinden zu können.


Sachkontenstammdaten
*   SKA1 (Kontenplan)
*   SKAT (Sachkontenbezeichnung)
*   SKB1 (Buchungskreissegment)



Kostenartentammdaten
*   CSKA (Stammdaten)
*   CSKU (Bezeichnung)



Kundenstammdaten
*   KNA1 (A-Segment Kundenstammdaten)
*   KNB1 (B-Segment Kundenstammdaten)
*   KNB4 (Zahlungsverhalten)
*   KNB5 (Mahndaten)
*   KNBK (Bankdaten)



Lieferantenstammdaten
*   KFA1 (A-Segment Lieferantenstammdaten)
*   KFB1 (B-Segment Lieferantenstammdaten)
*   KFB4 (Mahndaten)
*   KFBK (Bankverbindung)



Anlagenstammdaten
*   ANLA (Stammdaten)
*   ANLB (Abschreibungsdaten)
*   ANLP (Periodenwerte)



Kostenstellentammdaten
*   CSKS (Stammdaten)
*   CSKT (Bezeichnung)



Bewegungsdaten
*   BKPF (Belegkopf)
*   BSEG (Belegsegment)

*   COBK (CO Belegkopf)
*   COEJ (Planeinzelposten)
*   COSP (Summensatz, Primär)
*   COSS (Summensatz, Sekundär)

*   BSAD (Kunden: ausgeglichene Posten)
*   BSID (Kunden: offene Posten)
*   KNC1 (Kunden: Verkehrszahlen)

*   BSAK (Lieferanten: ausgeglichene Posten)
*   BSIK (Lieferanten: offene Posten)
*   LFC1 (Lieferanten: Verkehrszahlen)

*   BSAS (Sachkonto: ausgeglichene Posten)
*   BSIS (Sachkonto: offene Posten)
*   GLT0 (Sachkonto: Verkehrszahlen)



Quelle: FICO-Forum Team

Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de