Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend

FICO Grundlagen - Übersicht


SAP ist das größte europäische Softwareunternehmen und hat seinen Sitz im badischen Walldorf. Die Abkürzung „SAP“ steht für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“ und das bekannteste (und erfolgreichste) SAP-Produkt ist SAP ERP („ERP“ ist die Abkürzung für „Enterprise Resource Planning“). An dieser Stelle möchten wir Ihnen die SAP Grundlagen näher bringen.

  Navigation im SAP System

  SAP Finanzwesen (Modul FI)

  SAP Controlling (Modul CO)

SAP


Die Funktion zur Unterstützung einer der genannten betrieblichen Funktionen wird in SAP ERP als Modul bezeichnet. In der SAP-Software sind sämtliche Module eng miteinander verflochten, sodass sich alle in einem Modul ausgeführten Transaktionen automatisch auf andere, damit verbundene Module auswirken.

Vollständigkeit
Alle grundlegenden, in einem Unternehmen erforderlichen Funktionen sind in einem einzigen Softwarepaket verfügbar.

Echtzeitverarbeitung
Die einzelnen Transaktionen im System werden in Echtzeit ausgeführt, damit sich Benutzer immer auf exakte und rechtzeitige Informationen verlassen können.

Integration
Alle Module sind eng miteinander verknüpft, damit dieselben Informationen nicht mehrmals erfasst werden müssen. Werden beispielsweise Waren an einen Kunden versandt, wird diese Information sowohl im Lager als auch in den Finanzkonten zur gleichen Zeit aktualisiert. Zudem werden allgemeine Informationen über den Kunden (Kundennummer, Adresse, Kontaktdaten) nur einmal im System gespeichert, die dann für den Vertrieb sowie für die Buchhaltung zur Verfügung stehen.

Nahtloser Datenfluss
Aufgrund der Integrationsmöglichkeit sind zwischen den einzelnen Modulen keine Softwareschnittstellen erforderlich. Eine Schnittstelle verursacht in der Regel zusätzlichen Wartungsaufwand und damit höhere Kosten.

Standardisierung
SAP ERP ist ein allgemeines Softwarepaket, das in verschiedenen Branchen, z. B. in der Industrie, im Einzelhandel oder im Bankwesen eingesetzt werden kann. Die Systemfunktionen können durch Konfiguration an die individuellen Anforderungen der jeweiligen Unternehmen angepasst werden, wofür es gewöhnlich keiner Programmierkenntnisse bedarf.

Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de