Anzahlung auf Anlage |
|
|
1 2
|
12.10.10 06:44
joachimn
|
Anzahlung auf Anlage
Hallo,
wie werden normalerweise Anzahlungen auf Anlagen verbucht ?
Unsere Fibu möchte so buchen:
Anzahlung: 1. Anzahlungsanlage (FI-AA) an Bank
Umbuchung wenn Anzahlungsanlage zur fertigen Anlage oder AiB wird 2. AiB/Anlage an Verrechnungskonto 3. Verrechnungskonto an Anzahlungsanlage
Danke & Grüße Joachim
|
|
|
12.10.10 08:33
Hadrian
|
Re: Anzahlung auf Anlage
"Normal" ist, was jeder Betrieb daraus macht.
SAP hat für Anzahlungen etc. die "Sonderhauptbuchvorgänge" vorgesehen..
Also:
Anzahlungssammelkonto (mit Sonderhauptbuchkennzeichen) an Kreditor (ggf. mit OP)
Später Kreditor an Bank
sobald die (Teil-)Rechnung kommt:
Anlagen (ggf. in Bau) an Anzahlungssammelkonto (ggf. und weiteren Betrag an Kreditor)
und zum Schluss
Anlagen an Anlagen in Bau...
VG Jürgen
|
|
|
12.10.10 08:56
joachimn
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Jürgen,
hmm, da fehlt mir jetzt noch die Buchung "Aktivierte Anzahlungen auf Anlagen" an Verrechnungskonto. Später muß das manuell aufgeflöst werden nehme ich an.
Grüße Joachim
|
|
|
12.10.10 10:24
Hadrian
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Joachim!
Wleche Anzahlung willst Du den noch aktivieren?
Das Anzahlungssammelkonto ist doch bereits ein Verrechnungskonto.
LG
Jürgen
|
|
|
13.10.10 08:38
joachimn
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Jürgen,
der Wunsch vom Fachbereich ist diese Anzahlungen auch auf Anlagen zu sehen. Dazu kann man die Anzahlung auf Anlage kontieren und es wird zusätzlich zur normalen Anzahlungsbuchung auf das Konto Geleistete Anzahlungen für Sachanlagen und Verrechnungskonto gebucht. Da müssen zwei Buchungen sich saldieren, damit die Anzahlungen nicht doppelt in der Bilanz ausgewiesen werden.
...das heißt das Kontieren auf Anlagen hat mir noch gefehlt... Wann und ob das Sinn macht aus betriebswirtschaflicher/bvilanzieller Sicht kann ich als IT'ler nicht beurteilen...
Grüße Joachim
|
|
|
19.11.12 19:59
Berater
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Hadrian und Joachim, könnt Ihr bitte im Detail die Transaktionen, die Buchungsschlüssel und das Sonderhauptbuchkennzeichen mitteilen, mit welchen ihr diese Geschäftsvorfälle bucht, da ich die Lösung wie Hadrian beschrieben probiert habe:
1.) Anzahlungssammelkonto (mit Sonderhauptbuchkennzeichen - ich habe das SHB M AZ auf Sachanlagen genommen) an Kreditor (ggf. mit OP)
Bei mir kam folgende Error-Meldung Eintrag S M nicht in T074U Meldungsnr. 00058. Die Eingabewerte müssen in der Tabelle T074U hinterlegt sein. Der oder die Werte "S M" sind in der Tabelle nicht angelegt.
Joachim,
ich habe gelesen du hast schon sehr viel zu dem Thema geschrieben - mich würde auch die Kontenfindung in der ANBU betreffend der Bestandskonten für Anzahlungen auf AiB interessieren, was habt ihr da hinterlegt und welche Verrechnungskonten habt ihr auf dieselben Bilanzpositionen gesteuert, damit die Anzahlung nicht doppelt ausgewiesen wird?
Wie gesagt die SAP Doku dazu ist für mich undurchsichtig - vorallem der Punkt wo es in der F-48 möglich sein soll auf eine Anlage zu kontieren. Meiner Meinung nach ist die F-48 nur dazu die Anzahlung mit dem SHB M in der Kreditorenbuchhaltung gegen Bank zu buchen und die Vorsteuer auf nicht verrechenbare Vorsteuer zu buchen bis die Teil bzw. Schlussrechnung kommt und die nicht verrechenbare Vorsteuer wieder umzubuchen. Hier findet weder in F-48 noch F-54 ein Erfassungsbild wo ich auf Anlage kontieren kann?
Wie die Anzahlung auf AiB jedoch in der Anlagenbuchhaltung korrekt vom Prozess und zeitlichen Reihenfolge in Verbindung mit der Kreditorenbuchhaltung abgebildet wird, verstehe ich nicht und wie sich die involvierten Verrechnungskonten Konten am Ende wieder auf Null ausgehen verstehe ich nicht?
Für eure Inputs bin ich sehr dankbar.
LG Berater
|
|
|
20.11.12 17:25
joachimn
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Berater,
sorry, ich habe mittlerweile die Firma gewechselt und keinen Zugriff mehr auf das dortige SAP-System.
Ich krame mal in meinem Gedächtnis. Wir haben in Deutschland die Anzahlung auf PSP-Element (Projekt als Inv.Maßnahme) gebucht. Für die Anzahlung muß dann eine Dummy-Kostenart die nicht echt bebucht wird im Customizing hinterlegt sein. Das PSP-Element wird auf die AiB abgerechnet, und muß vor Aktivierung natürlich aufgelöst sein, da Anzahlungen nicht aktivierungsfähig sind. Bei Asien haben wir kein Projektsystem gehabt. Ich habe das Feld Anlage im Feldstatus auf Kann gesetzt, damit auf Anlage kontiert werden kann. Ich hatte damals eine schöne T-Konten-Darstellung des Buchungsgeschehens - aber wie gesagt, keinen Zugriff mehr.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen Joachim
|
|
|
20.11.12 20:06
Berater
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Joachim, danke für deine Antwort.
Hast du in der Transaktion F-48 auf Anlagen buchen können. Meiner Meinung nach kann in dieser Transaktion nur das Bankkonto und den Kreditor eingeben. Wie hast du das gemacht, dass du auf Anlagen buchen konntest?
Danke / LG Berater
|
|
|
21.11.12 08:08
joachimn
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo,
in der F-48 wurde Bank an Kreditor gebucht im FI, richtig. Zusätzlich wird auf ein PSP-Element kontiert. Dieses wird dann abgerechnet auf die AiB. Wenn direkt auf die Anlage gebucht werden soll, muß ANLAGE im Feldstatus für den Buchungsschlüssel 29 (Sonderhauptbuch Kred Soll) und im Feldstatus vom (Sonder-)Hauptbuch mindestens auf Kann gesetzt werden. Ich habe das eben mal im Testsystem nachgestellt. Durch die Kontierung auf die Anlage wird dann zusätzlich zu Bank an Kreditor auch "Verrechnungskonto Anzahlungen" an "Zugang Anzahlungen" gebucht. Dazu muß die Anlagenklasse im Customizing für Anzahlungsbuchungen zugelassen sein (Transaktion OAYB) und die Kontenfindung gepflegt sein (Transaktion AO85).
Hoffe das hilft Dir weiter ! Grüße
|
|
|
24.11.12 18:20
Berater
|
Re: Anzahlung auf Anlage
Hallo Joachim, vielen Dank für deine Hilfe. Es hat funktioniert. Leider war bei mir am Buchungsschlüssel 29 die Anlagennr. auf Kann jedoch am Sachkonto auf Ausblenden und der Feldstatus am SAKO mit Ausblenden Priorität hat. Habe ich jetzt geändert auf Kann und wird entsprechend in der Buchungsmaske angezeigt.
LG Berater
|
|
|
|
1 2
|