Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft |
|
|
1
|
09.08.10 12:38
marolt
|
Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an einem Problem, dass sich wie folgt darstellt:
Buchen einer Ausserplanmäßigen AfA auf Beteiligung (BewArt z.B. 640) unter Mitgabe der Partner-gesellschaft. Leider gibt die Bewegungsart es nicht her, dass Buchen im Firmenverbund gebucht werden kann. Diese Anforderung wird benötigt, da ansonsten die Konsolidierung mit SEM-BCS Probleme aufwirft.
Da ich sicher bin, dass dieses Thema nicht neu sein, hoffe ich auf einen Tipp.
Viele Grüße
Martina
|
|
|
10.08.10 06:38
joachimn
|
Re: Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft
Hi marolt,
bei Bewegungen in der Anbu kann die Bewegungsart ja im Customizing eingestellt werden, ob mit oder ohne Firmenverbund gebucht werden soll. Aber da geht es ja um Bewegungen. Von daher frage ich mich, macht es betriebswirtschaftlich Sinn hier mit Partnergesellschaft zu buchen, und hat das SAP hier nicht vorgesehen.
Wenn Ihr aber die Information braucht, könnte man noch die Möglichkeit einer Substitution (TA GGB1) Anwendungsbereich Anlagenwirtschaft bzw. Finanzbuchhaltung (wenn's um die Hauptbuchbuchung geht) prüfen.
Grüße Joachim
|
|
|
10.08.10 09:28
marolt
|
Re: Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft
Hallo Joachim,
es ist richtig, dass man in der Anlagenbuchhaltung die Bewegungsarten mit Firmenverbund einstellen kann. Es handelt sich hier aber um eine Bewegungsart "640", die in den Bereich "ausserplanmäßige Abschreigungen" oder auch "manuelle Wertkorrektur" fällt. Hier ist es nicht möglich, den Firmenverbund zu steuern, da es die Felder gar nicht gibt.
Der Tipp mit der Substitution kann aus meiner Sicht zu Problemen führen, da der Sachverhalt "ausserplanmäßige AfA" ja wie folgt im SAP abgewickelt wird:
1) TA ABAA = Erfassen "ausserpl. AfA" 2) TA AFAB = Buchen der AfA
Selbst wenn die Belegart zum Buchen der AfA so ausgesteuert wäre, dass hier eine Partner-Ges. "eingabebereit wäre, kann ich ja nichts erfassen. Ist es denn möglich, in den AfA-Lauf mit einer Substitution einzugreifen? An dieser Stelle bin ich leider nicht so erfahren!
Viele Grüße
Martina
|
|
|
10.08.10 09:44
joachimn
|
Re: Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft
Hallo Martina,
das was Du beschriebst ist auch mein Verständnis gewesen.
Die Partnergesellschaft soll im Beleg im Hauptbuch erscheinen nehme ich an. Ich wüsste auch gar nicht, ob das in der Nebenbuchhaltung möglich ist. Dann wäre es eine Substitution im Bereich Finanzbuchhaltung/Belegposition. Bei der Belegverbuchung im Hauptbuch wird dann diese Substitution ausgeführt, unabhängig davon, ob es online verbucht wird (z.B. Bewertungsbereich 01), oder durch den periiodischen Bestandsbucher. Im Fall von AFA die nicht periodisch sondern online gebucht wird gehe ich davon aus, daß der Hauptbuchbeleg zwar vom AFA-Lauf erzeugt wird, die Substitution aber greift. Das müsste man testen, aber ich bin da zuversichtlich. Validierungen und Substitutionen sind bei uns gang und gäbe. Durch die Substitution ist die Partnergesellschaft nicht eingabefähig, sondern wird im Hintergrund über eine Regel ermittelt. Diese Regel kann eine Konstante sein, oder aber auch ein beliebiges ABAP-Coding in einem Exit.
Hoffe Dir geholfen zu haben. Grüße, Joachim
|
|
|
10.08.10 12:12
marolt
|
Re: Bewegungsart Ausserpl. AfA bei verb. Unternehmen mit Partnergesellschaft
Hallo Joachim,
vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung.
Viele Grüße
Martina
|
|
|
|
1
|