Wir erhalten HR Ministämme aus dem HR System über ALE - per IDOC.
HR liefert uns die Bankverbindung und die Zahlungsbedingung aus dem HR System, beispielsweise T. Diese Zahlungsbedingung T ist aber im FI System nicht angelegt.
Aus dem HR MiniMaster werden ja die BP - Vendor angelegt. Hierzu wurde ein Referenz Business Partner Vendor angelegt. In diesem haben wir die Zahlungsbedingung U eingetragen der im FI verwendet werden soll.
Beim der Synchronisation /SHCM/RH_SYNC_BUPA_EMPL_SINGLE und /SHCM/R_EMPL_HANDLE_BPROLES werden die BP Partner Vendor angelegt.
Hier übernimmt das System dann die Zahlungsbedingung T (aus dem HR Ministamm) und U aus dem Referenzkreditor (Business Partner)
Die FI Fachabteilung möchte hier im Business Partner Vendor nur U haben.
Meine Idee war jetzt über die Transaktionen
BD62 Conversion rules - Conversion rule for IDOC segment name E1P0009 BD55 Conversion rules / Message Type - message type HRMD_A BD79 IDOC - Rec. Field ZLSCH - Sender fields to be converted T to U
die Zahlungsbedingung T (kommende von HR) zu U im HR MiniStamm auf FI Seite zu übersteuern. Testen wollte ich das mit der WE19 .
irgendwie funktioniert das jedoch nicht. Ist der Lösungsansatz richtig oder habt ihr eine andere Idee? Hardcopies siehe im Anhang
ein bisschen schwierig das aus der Ferne zu beurteilen. Die Umsetzungsregeln an sich sehen meiner Meinung nach gut aus. Bist du sicher, dass bei der Zuordnung der Regel zum Nachrichtenart in Ordnung ist? Sollte das nicht Receiver "D4ACLNT108" sein anstatt "D4A108" sein?
Danke für den Tipp, habe das jetzt mal händisch umgesetzt mit WE19 und die Partner Nummer manuell angeglichen. Das sieht gut aus. Nur im Original IDOC kommt die Partnernummer aus HR mit D4ACLNT108 rüber. Mit D4A108 funktioniert es.
"Receiver in den Umsetzungsregeln änderst, dann funktioniert es nicht?"
doch das sollte es - aber "D4ACLNT108" steht dort nicht zur Verfügung, sondern nur "D4A108".
Ich muss es erst klären wer das ändern kann oder anlegen. Habe versucht mit WE20 den Eintrag D4A108 zu kopieren und auf "D4ACLNT108" zu kopieren. Bekomme jedoch die Meldung "Geben Sie ein zulässige Partnernummer ein" - die Partnernummer "D4ACLNT108" scheint es wohl nicht zu geben.
Wir haben 9 ERP Ssystem und dort sind die Einträge unterscheidlich gefüllt, oft nur wie "D4A108". Aus HR wird jedoch der Wert "D4ACLNT108" mitliefert was wohl auch der Namenskonvention entspricht.
Conversion Rule setzen wir derzeit nur in einem System ein wo die Namenskonvention "xxxCLNTxxx" entspricht. Jetzt müssen wir das in den anderen Systemen erstmal angleichen. Und in einem großen Konzern den richtigen Ansprechpartner zu finden - nicht einfach. Dein HInweis gestern war eine sehr große Hilfe - bin für IDOCs auch kein Spezialist. Gut das ich auch für S4 ein Sandboxsystem habe - so konnte ich es zumindest mit dem WE19 testen. :-)
eine Ergänzung noch damit das "xxCLTN" System in der WE20 und in "Regel einem Nachrichtentyp zuordnen" zur Verfügung steht, musst du das vermutlich als "Logisches System" definieren. Das könntest du direkt über die SM30 und den Pflegeview V_TBDLS erstellen...
hatte gerade schon Kontakt mit der Dame die D4A108 eingerichtet hat. Die haben das beim Testen mit D4ACLNT108 probiert. hat aber einiges nicht funktioniert. Sie können das nicht direkt jetzt ändern.
Könnte man beide system pflegen? Oder gibt es eine Möglichkeit in der Umsetzungsregel D4ACLNT108 auf D4A108 zu mappen?
Was mir jedoch nicht klar wird wie ein IDOC mit Partnernummer D4ACLNT108 kommend aus SAPHRON verarbeitet werden kann wenn im D4A System nur ein D4A108 existiert?
Ja man könnte vermutlich schon beide System erstmal parallel pflegen. Rein technisch zumindest. Auf irgendeine Konvention muss man sich halt dann einigen... :)
Das mit der Umsetzungsregel von D4Axxx auf D4ACLNT108 denke ich nicht, dass das geht. Das sind ja Daten im Kontrollsatz des IDOCs, die kann man mit Customizing Mitteln meiner Meinung nach nicht umschießen. Die Umsetzungsregeln beziehen sich ja nur auf die Segmente.