Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen |
|
|
1
|
10.04.15 07:12
djwavelab
|
Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Hallo SAP-Volk,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Budgetierung (UND Verfügbarkeitskontrolle) für Aufträge oder sogar für Kostenstellen auf Periodenebene durchzuführen? Ich verstehe nämlich folgendes nicht:
Im Etatprofil gibt es das Ankreuzfeld "Periodenwerte". Dort steht in der Hilfe folgendes:
"Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, ist in allen Budgetierungstransaktionen auf dem Einstiegsbild das Feld Periode eingabebereit."
Damit ist doch nicht die Budgetierung von Aufträgen oder Projekten gemeint? Denn wie soll ein Feld im Etatprofil für Kostenstellen sowas bewirken, wenn es nirgendwo in der Auftragsverwaltung oder im Projektsystem zugeordnet ist?
Weiß jemand ob es möglich ist,
a) Budgets für einzelne Perioden zu vergeben oder auf Perioden zu verteilen? b) Kostenstellen in der Weise zu budgetieren, dass eine Kontierung über das Budget hinaus verweigert wird?
Beste Grüße
Rado
|
|
|
|
10.04.15 10:56
Robinsam
|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Hi djwavelab
Auch ich habe mit diesem Problem vor einem Jahr zu kämpfen gehabt. So wie es scheint, kann man Budget in der Standardlösung von SAP nur jährlich vergeben(bei uns ging es um die IH-Aufträge, welche an ein PSP-Element gebunden sind, das wiederum budgetiert wird). Ich fand damals eine oder zwei Fremdlösungen für das Problem, aber, aufgrund fehlender Mittel, wurden diese nicht eingesetzt. Im Moment wird es bei uns so gehandhabt, dass es über die Freigabe monatlich geregelt wird. Ist zwar nicht die beste Lösung, denn je detaillierter man es haben will, desto mehr Monatsarbeit hat man, aber wenn’s nicht anders geht…
Ich werde aber froh sein, wenn ich mich irren sollte und es doch mit den ‚on board‘ Mitteln gehen würde. Da lasse ich mich gerne was Besseres belehren.
Was sagt Ihr – SAP-Leute, die auf dem Gebiet Experten seid?
Grüße Robinsam
|
|
|
21.04.15 14:02
Martin_Munzel  Moderator

|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Hallo zusammen,
nein, es ist im CO nicht möglich, Budgets inklusive Verfügbarkeitskontrolle auf Kostenstellen zu vergeben. Dies ist nur möglich, indem Ihr das Haushaltsmanagement (FI-FM) verwendet.
Viele Grüße,
Martin
---------------- Martin Munzel SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
|
|
|
05.05.15 07:27
Controlling
|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Könnte die Funktion Springen zu Periodenbild (F6) in der Transaktion KP06 bzw. KPF6 eine Lösung für periodenbezogene Planung sein?
|
|
|
05.05.15 07:29
Martin_Munzel  Moderator

|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Für die Planung schon, aber nicht für die Budgetierung. Ein Budget ist eine verbindliche Kostenschranke, die mit Hilfe der Verfügbarkeitsprüfung überwacht werden kann. Eine Planung ist unverbindlich.
---------------- Martin Munzel SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
|
|
|
03.03.16 10:28
AUnkelbach

|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
Hallo miteinander,
dank Google bin ich auf diesen eigentlich schon Staub ansetzenden Beitrag gelandet, mag aber noch eine kleine Ergänzung nachreichen, da hier ebenfalls die obere Fragestellung (oder zumindest der Teil "Verfügbarkeitskontrolle Budget auf Kostenstellen) aufkam und mit der erste Treffer in der Suchmaschiene "natürlich" hier war :-).
Inhaltlich würde ich ebenfalls sagen, dass eine Verfügbarkeitskontrolle gegen Budget auf Kostenstellen im Standard nicht möglich ist.
Allerdings empfiehlt die SAP hier einen Umweg bzw. verweist in der Onlinehilfe noch auf eine alternative Möglichkeit in der zwar nicht gegen Kostenstellenetats aber indirekt gegen Budget im Modul CO eine Buchung geprüft werden kann. Ich fand die hier vorgestellte Lösung interessant und würde diese als kleine Ergänzung noch hier (für die nächste Suche danach) festhalten.
Über die OSS Trickkiste ist tatsächlich auch im CO eine aktive Verfügbarkeitskontrolle gegen Budget bei Kostenstellen indirekt möglich.Den entsprechenden Trick liefert hiebri der OSS Hinweis (SAP Note) "68366 - Aktive Verfügbarkeitskontrolle auf Kostenstellen" durch einen Umweg über einen statistischen Innenauftrag, da grundsätzlich ist die aktivie Verfügbarkeitskontrolle tatsächlich nur für Maßnahmen wie Aufträgen gedacht.
Um nun auch für Kostenstellen eine solche einzurichten besteht die Möglichkeit zur Kostenstelle einen statistischen Innenauftrag anzulegen und auf diesen entsprechend Budget zu erfassen.
SAP empfiehlt nun über eine kundeneigene Substitution im CO (Transakton OKC9), den statistischen Auftrag automatisch mitbuchen zu lassen, wenn eine manuelle Buchung auf die Kostenstelle erfolgt. Dieses funktioniert jedoch nicht bei Umlagen, Verteilungen und andere manschinelle Verrechnungen.
Erfolgt nun eine Buchung wird diese gegen das Budget auf den statistischen Innenauftrag geprüft und es erfolgt eine entsprechende Hinweismeldung.
Nähere Infos sind unter:
http://service.sap.com/sap/support/notes/68366
zu finden.
Persönlich haben wir diese Variante noch nicht getestet, sind aber durch eine ähnliche Fragestellung auf diesen Hinweis in der SAP Hilfe und auf diesen Thread gelandet :-). Inhaltlich würde ich aber eine solche Variante als sehr umständlich betrachten und mir eher Gedanken darum machen, ob durch andere Maßnahmen hier nicht die Kostenstelleninhabenden auf andere Weise zur Einhaltung des zugewiesenen Budgets bewegt werden können.
Auch im PSM-FM ist eine aktive Verfügbarkeitskontrolle (ohne Toleranz) eher schwierig und verursacht dabei auch das ein oder andere Problem gerade in Richtung Jahresabschluss.
Dennoch ist der Gedanke der Umsetzung vielleicht trotzdem für den ein oder anderen noch eine interessante Idee. :-)
Viele Grüße Andreas
Zuletzt bearbeitet am 03.03.16 11:39
|
|
|
14.01.19 13:21
SAP_Finance
|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
AUnkelbach: Hallo miteinander,
dank Google bin ich auf diesen eigentlich schon Staub ansetzenden Beitrag gelandet, mag aber noch eine kleine Ergänzung nachreichen, da hier ebenfalls die obere Fragestellung (oder zumindest der Teil "Verfügbarkeitskontrolle Budget auf Kostenstellen) aufkam und mit der erste Treffer in der Suchmaschiene "natürlich" hier war :-).
Inhaltlich würde ich ebenfalls sagen, dass eine Verfügbarkeitskontrolle gegen Budget auf Kostenstellen im Standard nicht möglich ist.
Allerdings empfiehlt die SAP hier einen Umweg bzw. verweist in der Onlinehilfe noch auf eine alternative Möglichkeit in der zwar nicht gegen Kostenstellenetats aber indirekt gegen Budget im Modul CO eine Buchung geprüft werden kann. Ich fand die hier vorgestellte Lösung interessant und würde diese als kleine Ergänzung noch hier (für die nächste Suche danach) festhalten.
Über die OSS Trickkiste ist tatsächlich auch im CO eine aktive Verfügbarkeitskontrolle gegen Budget bei Kostenstellen indirekt möglich.Den entsprechenden Trick liefert hiebri der OSS Hinweis (SAP Note) "68366 - Aktive Verfügbarkeitskontrolle auf Kostenstellen" durch einen Umweg über einen statistischen Innenauftrag, da grundsätzlich ist die aktivie Verfügbarkeitskontrolle tatsächlich nur für Maßnahmen wie Aufträgen gedacht.
Um nun auch für Kostenstellen eine solche einzurichten besteht die Möglichkeit zur Kostenstelle einen statistischen Innenauftrag anzulegen und auf diesen entsprechend Budget zu erfassen.
SAP empfiehlt nun über eine kundeneigene Substitution im CO (Transakton OKC9), den statistischen Auftrag automatisch mitbuchen zu lassen, wenn eine manuelle Buchung auf die Kostenstelle erfolgt. Dieses funktioniert jedoch nicht bei Umlagen, Verteilungen und andere manschinelle Verrechnungen.
Erfolgt nun eine Buchung wird diese gegen das Budget auf den statistischen Innenauftrag geprüft und es erfolgt eine entsprechende Hinweismeldung.
Nähere Infos sind unter:
http://service.sap.com/sap/support/notes/68366
zu finden.
Persönlich haben wir diese Variante noch nicht getestet, sind aber durch eine ähnliche Fragestellung auf diesen Hinweis in der SAP Hilfe und auf diesen Thread gelandet :-). Inhaltlich würde ich aber eine solche Variante als sehr umständlich betrachten und mir eher Gedanken darum machen, ob durch andere Maßnahmen hier nicht die Kostenstelleninhabenden auf andere Weise zur Einhaltung des zugewiesenen Budgets bewegt werden können.
Auch im PSM-FM ist eine aktive Verfügbarkeitskontrolle (ohne Toleranz) eher schwierig und verursacht dabei auch das ein oder andere Problem gerade in Richtung Jahresabschluss.
Dennoch ist der Gedanke der Umsetzung vielleicht trotzdem für den ein oder anderen noch eine interessante Idee. :-)
Viele Grüße Andreas
Hallo Andreas,
habt ihr das ausprobiert?
Gruß
|
|
|
14.01.19 13:56
AUnkelbach

|
Re: Budgetierung auf Periodenebene und auf Kostenstellen
SAP_Finance: Hallo Andreas,
habt ihr das ausprobiert?
Gruß
Hallo SAP_Finance,
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damals den Kolleginnen und Kollegen einer befreundeten Einrichtung diesen Lösungsansatz weiter gegeben, allerdings konnten diese dann doch nach einiger internen Diskussionen davon überzeugen, dass für die Kostenstellen dann doch keine Verfügbarkeitskontrolle notwendig ist.
Gerade da eine andere Einrichtung mit einer Verfügbarkeitskontrolle in PSM-FM auf Finanzstellen hier auch entsprechende Nachteile schildern konnte war dann die Möglichkeit nicht mehr ganz so attraktiv gewesen.
Daher haben wir, auch weil es keine Anforderung bei uns vor Ort war, hier diese Möglichkeit, so interessant diese auch technisch ist, nicht getestet. Solltet ihr dieses jedoch erfolgreich testen wollen wäre ich sehr neugierig auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße Andreas
|
|
|
|
1
|