| Passwort vergessen?
FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend


Werbung
Sie sind nicht angemeldet.


PCA Differenzensuche: System-Einstellungen -> Funktionsbereich
 1
10.02.13 12:25
patrick.romahn 

Moderator

PCA Differenzensuche: System-Einstellungen -> Funktionsbereich

Der Funktionsbereich bietet eine Möglichkeit die Kosten nach Funktionsbereichen aufzuteilen und kann im Reporting verwendet werden. Voraussetzung dafür ist die Versorgung des Funktionsbereichs bei allen G&V Buchungen. Nun könnte man den Funktionsbereich theoretisch bei jeder Buchung manuell eingeben was allerdings sehr aufwendig und auch fehleranfällig wäre. Deshalb werden vom System Zuordnungen von Funktionsbereichen zu den CO-Kontierungsobjekten ermöglicht damit automatisch bei jeder Buchung auf ein CO-Kontierungsobjekt der Funktionsbereich aus den Stammdaten des Objekts ermittelt und gebucht wird. Hinterlegt man bspw. einen Funktionsbereich „Vertrieb“ auf einer Kostenstelle des Vertriebs so wird bei Buchungen auf dieser Kostenstelle dieser Funktionsbereich gebucht. Das funk-tioniert analog für alle anderen CO-Objekte wie z.B. Auftrag, Kundenauftrag, Projekt usw.
Es gibt auch die Möglichkeit im System den Funktionsbereich am G&V-Konto festzumachen. In dem Fall hat diese Einstellung Vorrang bei der Ermittlung des Funktionsbereichs. Wird also in obigem Beispiel ein G&V-Konto verwendet für welches z.B. ein Funktionsbereich „Verwaltung“ hinterlegt wurde so wird bei der Buchung auf die Kostenstelle Vertrieb der Funktionsbereich „Verwaltung“ gebucht – und nicht der Funktionsbereich „Vertrieb“ der Kostenstelle.
Falls man noch speziellere Ableitungen des Funktionsbereichs benötigt gibt es die Möglichkeit einer Substitution. Was hierbei zu berücksichtigen ist wird im entsprechenden Kapitel erörtert.

Welche Technik man nun am besten zur Versorgung des Funktionsbereichs wählen sollte hängt wohl hauptsächlich davon ab, was man genau im Reporting abbilden möchte. Man kann aber grundsätzlich empfehlen alle Funktionsbereiche bereits dem G&V-Konto zuzuordnen wenn bei Buchungen auf diesen Konten immer derselbe Funktionsbereich berichtet werden soll. Bei allen anderen Konten wird es i.d.R. Sinn ergeben den Funktionsbereich aus dem gebuchten CO-Kontierungsobjekt abzuleiten.


Jetzt anmelden
14.11.17 10:26
joko 
Re: PCA Differenzensuche: System-Einstellungen -> Funktionsbereich

Hallo Herr Rohman,

wir nutzen die Zuordnung der Funktionsbereiche zu Sachkonten und Kostenstellen, um das UKV abzubilden.

wir haben nach der Einführung des Neuen Hauptbuches das Problem, dass bei Änderungen an vorerfassten Belegen oder bei Nutzung der Transaktion FBR2 der Funktionsbereich NICHT neu abgeleitet wird (Einstellung im Customizing: Ableitung auf Erfassungsbild, Fortschreiben der CO-Summensätze mit FBer). Von daher ist unser UKV schlicht falsch.
Jetzt gibt es in der Tabelle FAGL_ACTIVEC den Haken "Funktionsbereich immer automatisch neu ermitteln".
Ich denke, der würde unser Problem lösen. Aber ich finde nur die Aussage, dass das Setzen dieses Hakens Zitat: unter Umständen zu nicht erwünschten Ergebnissen" führt. Das ist mal eine wirklich hilfreiche Aussage :-( Stattdessen wird die Nutzung des BADIS FAREA_DRV_ALWAYS empfohlen. (OSS-Hinweis 1398943)

Haben Sie Erfahrungen, was das Setzen dieses Hakens betrifft?

Und wenn wir das o.a. BADI benutzen, bei welchen betriebswirtschaftlichen Vorgängen (RMRP, RFBU????) sollte denn dann eine Neu-Ableitung erfolgen?? Eine konkrete Empfehlung der SAP konnte ich bisher nirgendwo finden.

Mit freundlichen Grüßen

joko

 1
CO-Kontierungsobjekten   Funktionsbereichs   CO-Summensätze   System-Einstellungen   Differenzensuche   Funktionsbereiche   Funktionsbereich   fehleranfällig   Kostenstellen   entsprechenden   betriebswirtschaftlichen   berücksichtigen   hauptsächlich   Kostenstelle   Möglichkeit   Erfassungsbild   grundsätzlich   Funktionsbereichen   funk-tioniert   CO-Kontierungsobjekt

SAP