

GrieshaberÂ
13 Oct 2008, 20:12 PM
SEPA & Z4 MeldungÂ
Wie erfolgt im SAP bei einer SEPA Überweisung in Zukunft die Z-Meldung ?
Manuell.............. hoffentlich nichtÂ

springerÂ
17 Oct 2008, 05:47 AM
Â
Hallo,die Z1-Meldung kann zukünftig difinitiv nicht mehr über den Datenträger erfolgen. Im XML-SEPA-Standard sind für die notwendigen Informationen keine Felder vorgesehen.
D.h. dass die Meldungen alle über Z4 im SAP erfolgen müssen. Report: S_ALR_87012405 - Meldungen Außenwirtschaftsverordnung Z4
Wenn alle Bedingungen im System komplett zur Verfügung stehen, ist dieser Report sehr komfortabel.
Die Z4-Meldungen sind demnach nicht manuell zu erstellen, sondern können mittels des entsprechenden Report montalich erfolgen.
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man sich vorher die Zustimmung ("Sondergenehmigung") bei der Deutschen Bundesbank eingeholt hat.
Ich hoffe das war hilfreich!
Viele GrüßeÂ

edk250Â
05 Mar 2010, 15:30 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo zusammen,bei SEPA darf der Report RFAWVZ40 nicht mehr genutzt werden, sondern RFAWVZ40N (siehe dazu auch SAP note 1115137).
GrußÂ

PlucinskiÂ
06 Jul 2011, 07:03 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Ich hate mit der Hausbank gesprochen. Man sagte mir dass man Report RFAWVZ40N monatlich erstelen muss und in Papierform bei LZB abgeben müsste....Â
USPTHÂ
12 Feb 2012, 20:41 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo,ich möcht hier kurz den Faden wieder aufnehmen.
Warum wird im im SAP Report nach Forderungen / Verbindlichkeiten selektiert?
Sind nicht Zahlungen zu melden?
GrußÂ

PlucinskiÂ
07 Aug 2012, 10:22 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Auch dies ist mir nicht 100 % klar. In der Doku steht dass auf Basis der gebuchten Forderungen/Verbindlichkeiten gemeldet wird, also auch wenn noch nicht bezahlt wurde.SAP zeigt zumindestens Werte im neuen Z4 Report bei gebuchter RG. Somit werden Werte nicht ausgedruckt bei Zahlung !Â

rmildeÂ
13 Sep 2012, 13:58 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Nun bekommt die Sache zusätzlichen Drive. Nach Information der Bundesbank gibt es ab Mitte 2013 neue Mitteilungswege und Schlüsselungen. Z1 gibt es dann gar nicht mehr. Die Banken können also nicht mehr beauftragt werden, die Meldung abzugeben. Die anderen Meldungen müssen ab dann allein elektronisch abgegeben werden. Näher habe ich mich damit noch nicht befasst.Â
PlucinskiÂ
13 Sep 2012, 16:19 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallooben stehst bereits drin im Link
Re: SEPA & Z4 Meldung
Hallo zusammen,
bei SEPA darf der Report RFAWVZ40 nicht mehr genutzt werden, sondern RFAWVZ40N (siehe dazu auch SAP note 1115137).
Also bitte den HW beachten. Ich habe auch von unserer Treasury Abteilung die Info bekommen, dass unabhängig von SEPA ab Mitte 2013 Meldedaten im DTAUS00 und DTAZV nicht mehr weitergegeben werden.
D h man kommt dann nicht drum herum sich rechtzeitig mit der Z4 Meldung RFAWVZ40N zu beschäftigen. Im neuesten Release ist es auch als normale Transaktion drin.
Wie gesagt nochmals der Tip von meiner Seite. Bitte sich rechtzeitig mit dem o.g Report beschäftigen !Â

jkkipferÂ
14 Sep 2012, 07:59 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo,es ist beides zu melden.
Die Zahlungen mit dem Vordruck Z4 und die Forderungen / Verbindlichkeiten mit dem Vordurck Z5 bzw. Z5a
Bei Forderungen / Verbindlichkeiten handelt es sich um einen Kredit an ein gebietsfremdes Unternehmen (Verbindlichkeit ist umgekehrt, Lieferant gewhärt Kredit ). Ebenfalls fallen hier auch Anzahlungen mit darunter. Als Kredit ist auch beireits eine Gewährung des Zahlungsziels zu verstehen.
mfg
JohannesÂ

PlucinskiÂ
31 Oct 2012, 08:19 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallowie bereits in einem anderen Post erwähnt, werden m.E bei Z4 derzeit nicht Beträge bei Zahlung gemeldet sondern bei Rg.erfassung !
SAP hat zu dem Thema Z4 folgenden HW
Hinweis 1761007 - RFAWVZ40(N): Elektronische Einreichung Z4 im CSV-Format
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FIÂ

PlucinskiÂ
05 Nov 2012, 10:18 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Halloich erfahre nun aus meinem Netzwerk, daß viele Kunden mit
Hinweis 1115137 - SEPA Meldedaten arbeiten.
Das geht dann auch in folgende Richtung !
Die Bundesbank schreibt in „Erläuterungen zum Leistungsverzeichnis für die Zahlungsbilanz, Statistische Sonderveröffentlichung 7Juli 2012“ mit der Kennzeichnung „Vorabinformation“ auf Seite 10:
„Als Meldeerleichterung besteht im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung die Möglichkeit, die Meldung Anlage Z 4 zur AWV nicht bei Zahlung, sondern bei Eigentumsübertrag beziehungsÂweise bei Einbuchung der Forderungen und Verbindlichkeiten auf Konten der Buchhaltung zu erstellen. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung kann formlos unter der E-Mail-Adresse statistik-s21@bundesbank.de beantragt werden.“
Quelle: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Do...publicationFile
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FIÂ

PlucinskiÂ
07 Nov 2012, 11:18 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallozum Thema Z4 habe ich folgende Neuerung erhalten.
Wenn wir für SEPA einen neuen Zahlweg verwenden, was wir ja auch machen werden, sollen wir über die alte Z4 melden und nicht über die NEUE Z4 !
Das verwirrt natürlich umso mehr, da SAP im Hinweis 1115137 sagt, dass zukünftig mit der neuen Z4 Meldung melden sollen. Die neue Z4 Meldung soll nur greifen, wenn wir unter SEPA die alten Zahlwege verwenden, was natürlich aus IT – Sicht unglücklich ist. Die SAP sagte mir nun, dass HW 1115137 überarbeitet wird. Angeblich soll alte Z4 Meldung aber funktionieren. Angeblich sollen dort korrekterweise die Zahlungen und nicht die Rechnungen gemeldet werden. Ein wichtiger Indikator ist hierbei, dass gemeldet werden soll aus technischer Sicht, wenn Bankkonto bei Zahlung als geldbewegungsrelevant gesetzt ist !
Ich habe das getestet. Scheint zu klappen.
Im Sachkonto müssen im B Segment folgende Felder gefüllt sein
Finanzdispo-Ebene
Geldeingangs- / Geldausgangskonto
Kennzeichen, das festlegt, daß das Sachkonto ein Konto ist, auf das Geldbewegungen gebucht werden.
Kurzschlüssel für eine Hausbank
Kurzschlüssel für eine Kontenverbindung
Man sieht die Felder in den Bankkonten unter FS00 im Reiter Erfassung/Bank/Zins !
Hab das nun getestet mit Füllung im B/Segment und ohne ! Scheint zu klappen !! wenn B Segment nicht korrekt bestückt war, wurde auch Zahlung NICHT gemeldet ! Das ist soweit ok
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
Zuletzt bearbeitet am 07.11.12 13:03
Â
PlucinskiÂ
08 Nov 2012, 07:19 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Halloich habe gesehen, dass die SAP den HW 1115137 derzeit überarbeitet und noch nicht freigegeben hat. Somit tut sich bei der SAP wohl nun einiges zum Thema Z4 Meldung unter SEPA
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FIÂ

SonicNaitsabesÂ
08 Nov 2012, 15:43 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Zufall, grade mal nachgeschaut und gesehen, dass der Hinweis 1115137 in Version 7 vom 8.11.2012 abrufbar ist. Darin steht:"Falls Sie den bisherigen DTAZV-Zahlweg auf SEPA umstellen, so müssen Sie den Report RFAWVZ40N zur Meldung verwenden, um die korrekte Abgrenzung der bereits per Z1 gemeldeten Beträge von den per Z4 noch zu meldenden Beträgen zu ermöglichen. Beachten Sie dazu unbedingt auch die Informationen in Hinweis 969416.
Verwenden Sie jedoch für SEPA einen neuen Zahlweg, so können Sie den Report RFAWFVZ40 verwenden, um die Z4-Meldung im Monat des Ausgleichs bzw. der Zahlung erzeugen."
Voraussetzung: Auslandsüberweisungen werden mit dem Format SEPA_CT erzeugt, oder Sie erzeugen DTAZV-Datenträger ohne Meldesätze.
Denke das bestätigt alles von Plucinski bisher Zusammengefasste.
Zuletzt bearbeitet am 08.11.12 16:46
Â
SonicNaitsabesÂ
26 Feb 2013, 15:20 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Liebes Forum,über eine Information der UniCredit habe ich erfahren, dass die AWV-Meldepflicht zukünftig nur noch elektronisch erfolgen soll. Lt. UniCredit soll die Gesetzgebung dazu aber wohl erst zum 1. Juli 2013 in Kraft treten.
Quelle: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/S...erung_2013.html
Korrektur zu meinem Ursprungspost: Es existiert ja bereits der Hinweis 1761007, der genau diese Funktionalität biet und dann wieder stärker in den Fokus rückt, sofern diese Meinung geteilt wird.
Zuletzt bearbeitet am 26.02.13 16:32
Â
PlucinskiÂ
26 Feb 2013, 15:53 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Halloich habe die gleichen Informationen wie du auch. Hinweis 1115137 den Du auch erwähnst, ist der richtige Ansatz ! Dies in Kombi mit
dem von Dir genannnten HW 1761007. Dies sind auch die beiden HW die ich im Projekt umsetze
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
Zuletzt bearbeitet am 26.02.13 16:55
Â
jkspeedyÂ
20 Aug 2013, 08:43 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo Zusammen,vermutlich ist das für euch ein alter Hut, aber kann mir jemand sagen, ob es funktioniert die Eingabe der LZB in der Buchungszeile zu nutzen für den Report RFAWVZ40? Eigentlich ist die Funktion ja für den RFAWVZ40n vorgesehen.
Oder funktioniert die Eingabe der LZB Kennzeichen in der Buchungszeile auch für RFAWV40 wenn die Forderung oder Verbindlichkeit bezahlt wird?
Gruß
JürgenÂ

PlucinskiÂ
21 Aug 2013, 07:33 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Wenn wir SEPA ein neuer Zahlweg verwendet wird, nutzen viele den alten Report. Dort gibts anscheinend immer noch einige Fallen , da man bekanntlich bei Zahlung reporten muss1) Eingabe Clearingbelegart ZZ erforderlich, auch wenns kurios erscheint
2) Zahlweg für Z1 selektieren.... Da muss dann SEPA Zahlweg rein !
3) Verrechnungskonten im Zahlweg müssen geldbewegungsrelevant gesetzt sein im Sachkontenstamm
Ebenso kurios ist für mich, dass im alten und neuen Z4 Report unterschiedliche Werte ausgespuckt werden, obwohl man gleiche Eingabeparameter setzt. Dies kam in Tests hoch.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FIÂ

ilyasatasÂ
27 Aug 2013, 21:25 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo Zusammen,im Zusammenhang mit Z4 Meldungen habe ich einige Fragen, für die ich keine Antwort finde:
Wie können im Rahmen der Z4 Meldung die Zahlungsziele berücksichtigt werden? Ist es möglich?
Gibt es im SAP die technische Möglichkeit zur Abgrenzung von Lieferung und Leistung?
Wie kann man im Rahmen der Z4 Meldungen folgende Abgrenzung realisieren? Gibt es eine Möglichkeit diese in den Stammdaten zu verwalten?
a) Abgrenzung Ausländer mit Inlandssitz und inländischer Bankverbindung
b) Abgrenzung Ausländer mit Inlandssitz und ausländischer Bankverbindung
c) Abgrenzung Ausländer mit Auslandssitz und ausländischer Bankverbindung
d) Abgrenzung Ausländer mit Auslandssitz und inländischer Bankverbindung
Besten Dank im Voraus.
MFG
IAÂ

rmildeÂ
06 Mar 2014, 15:24 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
ilyasatas:
a) Abgrenzung Ausländer mit Inlandssitz und inländischer Bankverbindung
b) Abgrenzung Ausländer mit Inlandssitz und ausländischer Bankverbindung
c) Abgrenzung Ausländer mit Auslandssitz und ausländischer Bankverbindung
d) Abgrenzung Ausländer mit Auslandssitz und inländischer Bankverbindung
Die angedachten Abgrenzungen sind meines Wissens für die AWV-Meldungen nicht relevant. Es kommt einzig und allein auf den Sitz des Kreditors oder Debitors (ja, auch Einnahmen sind zu melden) außerhalb von DE an. Wo die Bankverbindung ist, ist nicht relevant.
Konkret: a) ist kein Ausländer, da Vertragspartner im Inland, nicht zu melden, b) wie a), nicht zu melden, c) ist Ausländer, da Vertragspartner im Ausland, ist zu melden, d) wie c), ist zu melden.
Wir unterscheiden die Vertragspartner nach dem Länderkennzeichen an der Adresse im jeweiligen Stammsatz.Â

AskeronÂ
31 Mar 2014, 08:35 AM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo zusammen,habe gerade aus meinem Fachbereich erfahren, das die Z4-Meldung zukünftig im XML-Format erfolgen solle

Hat da schon jemand nähere Informationen drüber die bereit ist zu teilen? OSS-Hinweis Suche blieb bei mir bisher erfolglos.
Danke im Voraus.
Grüße AskeronÂ

AnWoÂ
31 Mar 2014, 12:37 PM
Re: SEPA & Z4 MeldungÂ
Hallo Askeron,alle bisherigen Hinweise der SAP zur Z4 sprechen von csv-Dateien.
Ich habe bisher keine Information gesehen, nach der dies auf XML geändert werden soll.
Vertut sich Euer Fachbereich mit SEPA, was ja XML ist?
Schau mal in den Thread http://fico-forum.de/fico_forum/thread.p...&thread=149.
Da ist eine Präsentation zu dem Thema angehängt.
Viele Grüße,
AnWoÂ