Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend

Leseprobe: Neuerungen im Kontoauszug in SAP ERP



  Leseprobe: Neuerungen im Kontoauszug in SAP ERP

Das Einlesen der Kontoauszüge im SAP-Standard eröffnet Ihnen zahlreiche Optionen, mit deren Hilfe Sie gezielt den weiteren Prozessverlauf Ihrer Kontoauszugsverarbeitung steuern können. In diesem Kapitel erhalten Sie einen Einblick in die neuen Funktionalitäten des Enhancement Package 6 (EhP6) sowie in die Verwendung unterschiedlicher Kontoauszugsformate. Abgerundet wird der Abschnitt mit der Verarbeitung von Rücklastschriften in SAP.

Bereits seit vielen Jahren stellt SAP mit dem Standardreport RFEBKA00 ein Programm zur Verfügung, mit dem Kontoauszüge einfach und schnell in SAP importiert werden können.

RFEBKA00

Im SAP-Standard finden Sie bereits eine Reihe an Standard- und bankspezifischen Formaten, wie beispielsweise SWIFT MT940, Multicash oder DTAUS, die eine Verarbeitung der Kontoauszüge ermöglichen. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl zusätzlicher Konvertierungsreports, mit deren Hilfe weitere landesspezifische Kontoauszugsformate in das Multicash-Format konvertiert und im Anschluss über den Report RFEBKA00 verarbeitet werden können. Eine Auswahl der von SAP unterstützten Formate können Sie dem SAP-Hinweis 106121 entnehmen. Mit zunehmender Akzeptanz der ISO 20022-Nachrichten sind inzwischen XML-Formate verfügbar, deren Integration im weiteren Verlauf des Kapitels ausführlicher beschrieben wird.

Mit Hilfe der Buchungsparameter steuern Sie die Bearbeitung der fehlerhaften Kontoauszugspositionen. Dabei können Sie zwischen einer direkten Verbuchung und einer Batch-Input-Verarbeitung wählen. Buchen Sie die Kontoauszüge direkt in SAP, besitzen Sie mit der Transaktion FEBAN ein effizientes Werkzeug zur Nachbearbeitung. Ab EhP6 verwenden Sie analog zu FEBAN die TRANSAKTION FEB_BSPROC. Nutzen Sie allerdings die Batch-Input-Variante, stehen Ihnen die erweiterten Möglichkeiten der Nachbearbeitung nicht zur Verfügung. In der Praxis hat sich die Verwendung von Batch-Input-Mappen oftmals nicht bewährt, sodass sich die FEBAN-Transaktion in vielen Unternehmen als Standard durchgesetzt haben dürfte. Die Funktionalitäten der Transaktionen FEBAN und FEB_BSPROC werden in Kapitel 5 umfassend beschrieben.

Mit dem Element Finanzdisposition steuern Sie die Integration der Daten in Ihren Tagesfinanzstatus sowie in die kurzfristige Liquiditätsvorschau. Die Umsetzung der Daten in das Cash-Management-Modul kann dabei auf Basis von SWIFT MT940 oder von landesspezifischen Kontoauszugsinformationen erfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, avisierte Finanzinformationen im Format SWIFT MT942 über den Report RFEBKA00 zu verarbeiten. Die Verwendung der Vormerkposten wird ebenfalls im weiteren Verlauf des Kapitels erläutert.

Buchtipp: Neuerungen im Kontoauszug in SAP ERP.
Jetzt erwerben!



Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de