Die SAP Balanced Scorecard ist das Prominenteste der Interpretationsund
Analyseinstrumente aus SAP SEM. Sie hilft Ihnen, Ihre Unternehmensziele
messbar zu machen und bietet eine umfassende Unterstützung
für den Managementprozess. Die folgenden Abschnitte bieten einen
umfassenden Einblick in die vorhandenen Funktionalitäten.
Auch das SAP Management Cockpit dient dazu, unternehmerische Zielsysteme
transparent und messbar zu machen. Im Vordergrund steht dabei
die Analyse der Key Performance Indikatoren, die nach ergonomischen
Gesichtspunkten graphisch aufbereitet und mit einfachen Navigationskonzepten
erschlossen werden können.
Werttreiberbäume
helfen Ihnen dabei, komplexe Kennzahlenstrukturen transparent
darzustellen und zu beeinflussen.Auch sie sind ein Bestandteil von SAP SEM
Mit dem BI Business Content für SAP SEM wird auch ein InfoCube ausgeliefert,
der für die Speicherung von Benchmark-Informationen vorgesehen
ist. Benchmarks sind unernehmensexterne Leistungsrichtwerte, die
als Vorgabewerte oder Orientierungswerte in die eigene Planung einbezogen
werden können. In diesem InfoCube können Sie zu allen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
aus den Kennzahlenkatalogen Benchmarks hinterlegen. Dazu können
Gültigkeitszeiträume, Periodenbezüge oder regionale und branchenabhängige
Beziehungen hinterlegt werden. Die Befüllung des InfoCube
mit Daten kann manuell oder automatisiert erfolgen. Im ersten Fall werden
die Benchmarks in der Pflegesicht zu den betriebswirtschaftlichen
Kennzahlen in ein Erfassungslayout eingegeben. Im zweiten Fall können
Sie den Cube mit Benchmark-Daten entweder über die normalen BILadevorgänge
oder XML-basiert im SEM-Umfeld füllen.
Die Integration der Benchmarks aus dem vordefinierten InfoCube in die
Interpretations- und Analysemodelle von SAP SEM erfolgt entsprechend
der Integration aller übrigen Daten. Auch hier werden die Daten demnach
durch BI Queries ausgelesen und an die jeweiligen Anwendungen
übergeben. Sofern Sie Benchmark-Daten über Planungslayouts (SEM-BPS/BW-BPS)
oder eingabebereite Query-Reports (BI-integrierte Planung) manuell
erfassen wollen, legen Sie sich anstelle des ausgelieferten InfoCube aus
dem Business Content einen eigenen transaktionalen (Realtime-)Info-
Cube an. In diesem Fall nehmen Sie den Business Content-InfoCube als
Kopiervorlage.
Martin Strohmeier und Jörg Siebert I Quelle: SAP PRESS Buch mySAP ERP Financials"