Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  Business Planning und Simulation – SEM-BPS/BW-BPS

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit BW-basierter Planung mit SEM-BPS/BW-BPS. Wir betrachten zunächst die Gründe, die zur Entwicklung von SEM-BPS/BW-BPS geführt haben, sowie den Funktionsumfang. Anhand eines Beispiels wollen wir dann die Funktionsweise verdeutlichen, bevor wir abschliessend noch ein wenig in die Technik und Architektur von SEM-BPS/BW-BPS einführen wollen.


Entwicklungsmotivation
Funktionsumfang
Planung mit SEM-BPS/BW-BPS: Ein einfaches Beispiel
Schritt 1: Bottom-up-Erfassung: Schätzung des Absatzvolumens je Kunde
Schritt 2: Bottom-up-Aggregation aller Schätzungen und strategische Anpassungen
Schritt 3: Top-down-Verteilung der zentralen Vorgabemengen
Schritt 4: Berechnung der neuen Bruttopreise und der Umsatzvorgaben je Kunde und Verkaufsartikel
Schritt 5: Planung des Wareneinsatzes (Rohstoffe)
Schritt 6: Bestimmung von Wareneinsatz und Einkaufsbudget
Schritt 7: Planung der Mitarbeiterzahl und der durchschnittlichen Löhne und Gehälter
Schritt 8: Ermittlung des Leistungsgrads
Schritt 9: Ermittlung der Kostenstellenkosten
Schritt 10: Darstellung des geplanten Ergebnisses
Überwachung des Planungsprozesses mit dem Status- und Tracking-Monitor
Zusammenfassung des Beispiels
Technik und Architektur
Planungsgebiet
Planungsebene
Planungspaket
Planungsfunktionen
Planungslayout
Webbasierte Planungt
Business Content für Planungsthemen
Fazit




  BI-integrierte Planung

Die BI-integrierte Planung steht Ihnen erst mit NetWeaver2004s zur Verfügung. In den BI-Releaseständen davor können Sie lediglich mit SEMBPS/ BW-BPS arbeiten.


Unterschied zu SEM-BPS/BW-BPS
Technik und Architektur
Planungsfunktion
Fazit






  SAP Express Planning

SAP Express Planning nutzt das Rollenkonzept und die Navigationsfunktionen aus dem SAP Enterprise Portal. Eine Möglichkeit, auf Ihre aktiven Planungsrunden zuzugreifen, ist daher, nach der Anmeldung im Enterprise Portal in Ihren Manager Self Service zu navigieren. Dort finden Sie dann Ihre aktiven Planungsrunden vor.


Entwicklungsmotivation
Funktionen
Beispiel Kostenstellenplanung
Design
Fazit






  Entwicklungsbegleitende Kalkulation (PDCE)

Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine kurze Einführung in die entwicklungsbegleitende Kalkulation mit SAP PDCE. Nachdem wir Sie mit der Entwicklungsmotivation und dem Funktionsumfang vertraut gemacht haben, werden wir die Funktionalität anhand eines Beispiels illustrieren.


Entwicklungsmotivation
Funktionsumfang
Technik und Architektur
Fazit


Martin Strohmeier und Jörg Siebert  I  Quelle: SAP PRESS Buch mySAP ERP Financials"


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de