Mit der konzeptionellen Einführung einer Balanced Scorecard strukturieren
Sie unabhängig vom eingesetzten Werkzeug das betriebliche Zielsystem
klar und ermöglichen eine transparente Kommunikation des Zielsystems.
Die SAP SEM-Anwendungen Balanced Scorecard und SEMRisikomanagement
können Sie dabei wie folgt unterstützen:
Integration von Strategien und Risiken in einer Umgebung
Die SAP Balanced Scorecard ermöglicht die integrierte Betrachtung
von wertschöpfenden Strategien und erkannten Risiken in einer Systemumgebung.
Integration von Daten aus verschiedenen BI-Systemen
Die SAP Balanced Scorecard kann Kennzahlenwerte aus verschiedenen
BI-Systemen sammeln und in einer Umgebung puffern und darstellen.
Umfassende Informationsplattform
Die SAP Balanced Scorecard ist eine umfassende Managementinformationsplattform,
die eine Verkürzung der Reaktionszeiten und eine Verbesserung
der Compliance ermöglicht.
Umfassende Personalisierungsfunktionen
Die verschiedenen Interpretations- und Analysesichten in der SAP
Balanced Scorecard können umfassend personalisiert und auf die
Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten werden
Integration in die anderen SEM-Funktionen
Über die BI-Plattform ist die SAP Balanced Scorecard nahtlos mit allen
in BI verfügbaren Planungsumgebungen (SEM-BPS/BW-BPS und BIintegrierte
Planung) ebenso wie mit der Konsolidierungsfunktion SEMBCS
integriert.
Unterstützung der Managementprozesse
Die SAP Balanced Scorecard ermöglicht Ihnen die Evaluation, Begründung
und Kommunikation der erreichten Resultate durch ein umfassendes
Status- und Beurteilungskonzept.
Steigerung des Unternehmenswerts
Durch die Integration des SEM-Risikomanagements gewinnen Sie ein
vollständiges Bild möglicher Einflüsse auf Ihre Unternehmensziele. Die
schnelle und fokussierte Information über Strategien und Risiken wirkt
sich positiv auf die Compliance in Bezug auf Corporate-Governance-
Regeln und damit mittelbar auch auf das Rating Ihres Unternehmens
und den Unternehmenswert aus.
Unternehmensweit einheitliches Verständnis der Kennzahlen
Durch die Integration mit den Kennzahlenkatalogen aus dem SEM
Measure Builder wird ein unternehmensweit einheitliches Verständnis
der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen erreicht.
Webbasierter Ansatz
Alle Funktionalitäten der SAP Balanced Scorecard bis hin zum Design
sind vollständig webbasiert.
Offline-Analyse
Die SAP Balanced Scorecard kann auch offline analysiert werden.
Kostengünstiges Managementsystem
Die Kosten der der Einführung und des Unterhalts der Anwendung
sind vergleichsweise niedrig.
Martin Strohmeier und Jörg Siebert I Quelle: SAP PRESS Buch mySAP ERP Financials"