Analysesicht
Nachdem Sie sich nun einen Überblick über die Gesamtsituation verschafft
haben, möchten Sie nun die Zahlen genauer analysieren, und zwar
die gesamte Balanced Scorecard ohne Beschränkung auf einzelne Ziele
oder Strategien. Dafür nutzen Sie die Analysesicht (siehe Abbildung
10.9). Sie stellt die Scorecard-Struktur und die Werte der betriebswirtschaftlichen
Kennzahlen übersichtlich in Form einer hierarchischen Liste
dar. Die konkrete Anzeige der Scorecard-Elemente in der Bildschirmausgabe
können Sie anhand vordefinierter Ausgabeoptionen nach Ihrem
Bedarf aussteuern: Wenn Sie etwa die Strategien nicht sehen wollen,
können Sie eine Anzeigeoption wählen, in der diese Ebene nicht enthalten
ist. Dem Beispiel in Abbildung 10.9 liegt die Ausgabeoption Perspektive/
Ziel (Strategieelement)/Kennzahl (in der Abbildung: Perspective/
Objective/Measure) zugrunde – daher gibt es keinen Eintrag für eine
»Strategie« in dieser Darstellung.
In der Spaltenstruktur erfolgt die Ausgabe der Zahlen in den Wertfeldern.
Meist beschränkt sich die Spaltenstruktur der Analysesicht auf die
wesentlichen Wertfelder, etwa Plan, Ist, Forecast und Abweichung;
jeweils bezogen auf die laufende Periode oder in Year-to-Date-Darstellung.
Das Beispiel in der Abbildung zeigt die drei Wertfelder Plan, Actual
und Target. Target-Wertfelder werden meist dazu verwendet, das angestrebte
Jahresendergebnis darzustellen, während Plan sich auf die aktuelle
Auswertungsperiode bezieht. In der Detailsicht zu jeder Kennzahl
können Sie aber mit beliebig vielen Wertfeldern operieren – also zusätzlich
noch mit verschiedenen Planversionen oder einem Wertfeld Benchmark.
Das ist völlig unproblematisch, weil Ihnen der Scorecard-Administrator
so viele Wertfelder anlegen kann, wie Sie brauchen.
Wie beim Exception Reporting in SAP BI gilt auch in der Balanced Scorecard
in der Analysesicht: »Weniger ist mehr«. Mit dem Statusfilter können
Sie die Anzeige auf die Scorecard-Elemente mit schlechten Status
beschränken und so Objekte mit Sanierungsbedarf sofort identifizieren.
In Abbildung 10.9 sehen Sie lediglich Objekte mit Warnsymbolen. Depressive
Tage können Sie sich natürlich aufhellen, indem Sie die Sicht auf
die erfreulicheren Statussymbole einschränken.