Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  Analyse mit der SAP Balanced Scorecard (3)

Performance-Overview
Als dritte Option bietet Ihnen schließlich der Performance-Overview einen schnellen und gezielten Einstieg, der insbesondere auch für Gelegenheitsnutzer interessant ist. Im Performance-Overview werden die einzelnen Perspektiven, vergleichbar den Wänden eines SAP Management Cockpits, nebeneinander mit dem Status der zugehörigen Ziele bzw. Strategieelemente und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dargestellt (Beispiel: Abbildung 10.8, oben links im Hintergrund). Mit anderen Worten: Der Performance-Overview vereinigt die Balanced-Scorecard-Sicht mit einer Dashboard-Sicht. Mit einem Statusfilter erleichtern Sie sich den Einstieg zusätzlich, wenn Sie die Sicht nur auf solche Objekte einschränken, die Warnsymbole tragen und daher Ihre besondere Aufmerksamkeit verlangen.




Von hier aus können Sie direkt in die Analyse einsteigen, indem Sie durch Anklicken die Detailsichten zu den einzelnen Zielen öffnen. Wenn zu den zugeordneten Kennzahlen Grafiken vorhanden sind, können Sie diese analysieren und durch weitere Informationen wie Zeitreihen, die Definition der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen oder Dokumente anreichern. Abbildung 10.8 zeigt Ihnen im Vordergrund die Detailsicht zum Ziel Grow Revenue: Für die beiden Kennzahlen Gross Profit und Sales Growth vs. Segment Average wird der aktuelle Status grafisch und durch eine Zeitreihe erläutert. Ihre Analysemöglichkeiten beschränken sich in dieser Sicht immer auf die Details (Kennzahlen) zu einem konkreten Ziel bzw. Strategieelement.

Sie müssen sich bei der Auswahl der Einstiegssicht nicht auf eine der drei vorgestellten Sichten beschränken – sie bieten aber nach unserer Auffassung einfach den schnellsten Überblick über die gesamte Balanced Scorecard und damit einen guten Zugang zu den Details. Die Frage ist natürlich jetzt, wie Sie dem System bekannt geben, welches denn nun Ihre bevorzugte Einstiegssicht ist. Die Möglichkeit dazu haben Sie in der Balanced-Scorecard-Personalisierung, die Sie entweder über das Balanced Scorecard Launchpad (siehe Abbildung 10.5, Menüpunkt BSC: Personalisierung) oder das Navigation Panel in der Anwendung erreichen können. Hier hinterlegen Sie, mit welcher Sicht Sie grundsätzlich in die Analyse einsteigen wollen. Wenn Sie sich hauptsächlich in einer Balanced Scorecard bewegen, geben Sie diese am besten als Default in den Personalisierungseinstellungen an – Sie sparen sich so die Auswahl der Scorecard aus der Hierarchie. Auch alle übrigen Sichten und Darstellungselemente der SAP Balanced Scorecard können Sie in der Personalisierung nach Ihren Bedürfnissen aussteuern. Dabei sollten Sie vor allem die Möglichkeit nutzen, nicht benötigte Elemente auszublenden oder nach hinten zu verschieben und so Ihren Zeitbedarf für Navigation und Analyse zu optimieren.

Nächste Seite >>


Martin Strohmeier und Jörg Siebert  I  Quelle: SAP PRESS Buch mySAP ERP Financials"


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de