Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  Analyse mit der SAP Balanced Scorecard (1)

In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie mit einer SAP Balanced Scorecard den Stand der Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie analysieren können. Wir bleiben dazu beim Beispiel eines Schokoladenherstellers.

Wenn Sie Ihre SAP Balanced Scorecard außerhalb des SAP Enterprise Portal verwenden, sollten Sie als einfachen Einstieg das von SAP ausgelieferte Balanced Scorecard Launchpad nutzen. Abbildung 10.5 zeigt, dass das Launchpad alle im Zusammenhang mit der Nutzung von SAP Balanced Scorecards relevanten Aktivitäten auf einem Bildschirm bündelt. Aus dem Balanced Scorecard Launchpad können Sie entweder in die Hierarchie Ihrer Balanced Scorecards navigieren (BSC: Hierarchie) oder eine Default- Scorecard, die in Ihrer Personalisierung hinterlegt ist, aufrufen (BSC: Anwendung).




Haben Sie die Balanced Scorecard geöffnet, steht Ihnen für die Navigation in der Webumgebung ein Navigation Panel zur Verfügung, von dem aus Sie in die einzelnen Interpretations- und Analysesichten gelangen (siehe Abbildung 10.6, links). Als Erstes wollen Sie sich sicher einen schnellen und einfachen Überblick über den Status aller Elemente verschaffen, die in der Balanced Scorecard enthalten sind. Dazu haben Sie die Wahl zwischen drei alternativen Sichten, die gut für den Einstieg in die Analyse geeignet sind:

* die Perspektivübersicht
* die Ursache-Wirkungskette (auch Strategy-Map)
* den Performance-Overview


Die erste Möglichkeit ist die Perspektivübersicht (siehe Abbildung 10.6). Sie zeigt übersichtlich an, wie viele und welche Perspektiven zu einer BSC gehören und welche Ziele jeweils zugeordnet sind. Außerdem können Sie, wenn Sie möchten, zu jedem Ziel entweder die zugehörigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen oder die Initiativen einblenden. Maximal kann eine Balanced Scorecard bis zu acht Perspektiven enthalten, die alle in dieser Sicht dargestellt werden können.

Nächste Seite >>


Martin Strohmeier und Jörg Siebert  I  Quelle: SAP PRESS Buch mySAP ERP Financials"


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de