Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




  Kapitalflussrechnung nach der direkten Methode mit SAP

Für börsennotierte Unternehmen ist die Kapitalflussrechnung gleichzeitig Pflicht und Last. Die PARADIGMA AG hat eine Methode als gekapseltes SAP Add-on entwickelt, mit der sich der personelle Aufwand bei der Erstellung signifikant reduzieren lassen soll.

Die für die Kapitalflussrechnung notwendigen Informationen werden nicht aus den Buchhaltungsdaten generiert, sondern aus einer separaten Liquiditätsrechnung. Parallel zur Buchhaltung wird aus den originären Geschäftsvorgängen automatisch eine separate Datenbasis für die Liquiditätsrechnung erstellt. Dadurch sind manuelle Ergänzungen und Zuordnungen bei der Datenerfassung nicht mehr notwendig, was SAP-Anwenderunternehmen Einsparpotenziale verspricht.

Die meisten Unternehmen dürften derzeit die Kapitalflussrechnung nach der indirekten Methode erstellen. Mit unterschiedlichen Vorgehensweisen wird dabei versucht, die Informationen für die indirekte Methode zu sammeln und zu konsolidieren. Muss man das für mehrere hundert SAP-Buchungskreise und diverse international verteilte Gesellschaften durchführen, können diese Aufgaben eine Handvoll Mitarbeiter oder gar mehr beschäftigen.

Kapitalflussrechnung SAPTeile der Kapitalflussrechnung sind allerdings bereits heute nach der direkten Methode zu erstellen, beispielsweise die Investitionsaktivitäten und für Abschlüsse nach dem 01.01.2015 die Finanzierungsaktivitäten. Diskutiert wird auf internationaler Ebene, dass auch die Erstellung des Teils Operative Geschäftstätigkeiten nach der direkten Methode verpflichtend werden soll. Offenbar scheitern die Bestrebungen von FASB und IASB aber noch am Widerstand der Unternehmen wegen der erwarteten höheren Kosten. Zudem fehlen für die Umsetzbarkeit noch praktikable Lösungen.

Abhilfe könnte die Lösung der PARADIGMA AG schaffen: Nutzt man die direkte Methode, kann die Kapitalflussrechnung unmittelbar aus den Informationen der Liquiditätsrechnung ermittelt werden und muss nicht mehr indirekt aus dem Periodenabschluss abgeleitet werden. „Will man aus den Periodenabschlüssen die notwendigen Informationen für die Kapitalflussrechnung nach der indirekten Methode bestimmen, so ist dies ein langwieriger Prozess. Wir haben hier eine Lösung entwickelt, bei der man mit erheblich weniger personellem Aufwand die Vorteile der direkten Methode nutzen kann“, stellt PARADIGMA-Vorstand Dr. Franz Meyer in Aussicht.

Quelle: it-onlinemagazin


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de