Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  Leseprobe: E-Bilanz und SAP®

Bei der E-Bilanz handelt es sich genau genommen um eine Anlage zur Steuererklärung. Diese beinhaltet eine komplette Steuerbilanz oder eine HGB-Bilanz mit Überleitungsrechnung. Es sollen steuerliche Wertansätze elektronisch an die Finanzbehörde übertragen werden. Mit dem BilMoG (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) wurde die Maß- geblichkeit der Steuer- für die Handelsbilanz aufgehoben, und damit gehen die beiden Bewertungen (Prinzip der Einheitsbilanz) auseinander. Die Handelsbilanz rückt näher in die Richtung der internationalen Bilanzstandards (IFRS) für eine realistische wirtschaftliche Beurteilung und Steuerung des Unternehmens. Die Steuerbilanz hingegen bleibt geprägt von politischen Investitionsanreizen und Investitionsbremsen, beispielsweise durch steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bei Wirtschaftsgü- tern des Anlagevermögens.

Dazu kommt noch, dass viele Unternehmen ihre Steuerbilanz nicht (im ERP System) buchen bzw. diesen Teil bisher komplett an den Steuerberater ausgelagert haben. Bis zu 500 Felder können ab dem 31.12.2011 an das Finanzamt elektronisch gemeldet werden. Die Pflichtangaben auf Seiten der Bilanzkonten verdreifachen sich, bei den Gewinn- und Verlustkonten ist es der Faktor sechs. Eine Anpassung des Kontenplans ist zu bedenken. Das betrifft auch andere Abteilungen wie beispielsweise das Controlling.

Dieses Buch möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sie sich auf die Einführung der E-Bilanz optimal vorbereiten können. Dazu gehört neben einem rechtlichen Überblick auch der Kontext zum SAP-System. Sie stehen vor entscheidenden Weichenstellungen, wie Sie in Zukunft Ihrer Meldepflicht an das Finanzamt nachkommen wollen. Hierbei geht es um zwei Fragen:


Wie dokumentieren Sie die handels- und steuerrechtlichen Abweichungen? In einer separaten Handels- und Steuerbilanz? In einer Überleitungsrechnung von der Handels- zur Steuerbilanz? Oder mittels Überleitungsrechnung von der Steuer- zur Handelsbilanz?

Wo dokumentieren Sie dieses Rechenwerk? In Excel, Datev, Drittsoftware oder direkt im SAP-System?


Weiterführende Informationen finden Sie hier   [ Weitere Informationen ]


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de