www.FICO-forum.dewww.FICO-forum.de

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend



Leseprobe SAP CO-PA Schnelleinstieg



CO-PA - das Königsmodul
Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, das SAP R/3 oder neuerdings SAP ERP im Einsatz hat oder vorhat, SAP einzuführen, ist Ihnen vielleicht schon ab und zu der Begriff CO-PA aufgefallen. Das kann daran liegen, dass Sie im Bereich Rechnungswesen tätig sind (Finanzen, Controlling) und daher von Ihrer Aufgabenseite her mit CO-PA automatisch zu tun haben. Wenn Sie aber in der Logistik arbeiten, wie etwa im Vertrieb, in der Materialwirtschaft oder in der Fertigung, kann es durchaus vorkommen, dass Sie den Begriff CO-PA ebenfalls schon gehört haben, und sei es nur in Gesprächen oder Meetings mit den dafür zuständigen Controllern.

Vielleicht sind Sie aber auch Junior- oder Seniorberater in einer SAP-Beratung und erhalten den Auftrag, CO-PA in einem Unternehmen einzuführen oder betreuend zu beraten. Spätestens dann wird Ihnen dieses Buch weiterhelfen, denn ich möchte Ihnen nicht nur erklären, was CO-PA ist, sondern ich möchte Ihnen an einem durchgängigen Beispiel zeigen, wie Sie CO-PA einführen und damit arbeiten können. Dabei erhebt dieses Buch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit aller im CO-PA befindlichen Werkzeuge. Dazu gibt es schon genügend andere Fachbücher. Dieses Buch gibt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie ein einfaches CO-PA in Ihrem Unternehmen einführen und auch nach der Einführung damit effektiv arbeiten können.

Nun stellen Sie sich vielleicht die Frage, wieso ich mir anmaße, einen derartigen Anspruch an dieses Buch zu stellen. Das liegt, um Ihre Frage zu beantworten, einfach daran, dass ich als gelernter Wirtschaftswissenschaftler langjähriger externer SAP-Berater mit dem Schwerpunkt CO-PA war, u. a. bei Coca-Cola, Veltins und Schneider Weiße, sowie langjähriger Inhouse-Consultant und Controller bei Berentzen, so dass ich neben der Beratungsseite auch eine Menge Erfahrung in der Anwendung von CO-PA sammeln konnte. Aktuell arbeite ich als Inhouse-Berater bei der Sartorius AG. Ich kenne daher beide Seiten sehr intensiv und will meinen langjährigen Erfahrungsschatz nicht nur für mich behalten.

Jetzt werden Sie sicherlich denken, wann kommt der endlich zum Punkt? Daher will ich Sie nicht länger auf die Folter spannen und Ihnen den Begriff CO-PA erklären: Das SAP-System ist in viele einzelne Module aufgeteilt, wie z. B. FI (Finanzbuchhaltung), CO (Controlling), SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft) und PP (Produktionsplanung und -steuerung), um nur einige zu nennen. Jedes dieser Module hat wiederum einzelne Bausteine. Das Modul CO enthält u. a. die Bausteine Gemeinkostencontrolling (CO-OM), welches wiederum die Kostenstellenrechnung und Innenaufträge umfasst, oder die Produktkostenrechnung (CO-PC). Aber das 'Königs'-Modul ist nicht nur im CO, sondern im ganzen SAP-System, das CO-PA, die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. PA steht für Profitability Analysis. Warum ist es das Königsmodul? Weil es die 'letzte Stelle' im SAP-System darstellt, hier laufen alle Fäden aus dem SAP-System zusammen!

Anekdote am Rande
Normalerweise wird laut SAP im CO-PA nur das Umsatzkostenverfahren unterstützt. In meiner Beratungszeit hatte ich einmal bei einem Kunden mit einem Rechnungswesenleiter namens König zu tun. Er wollte unbedingt, dass ich im CO-PA das Gesamtkostenverfahren abbilde. Da der Kunde König ist, entsprach ich nach einigen intensiven Diskussionen seinem Wunsch und bildete im CO-PA das Gesamtkostenverfahren ab. Der Kunde König war hoch zufrieden, für mich ist seitdem CO-PA auch deshalb das Königsmodul!

Quelle: Stefan Eifler | Espresso Tutorials Verlag 2012




Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de