Die EU-weite eindeutige Kennzeichnung von Umsatzsteuerpflichtigen Unternehmern wird mittels Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-Id) vorgenommen.
Für eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ist die USt-Id verpflichtend.
Im SAP System müssen Sie desshalb diese in den jeweiligen Stammdaten der Kreditoren, Debitoren und Geschäftspartner hinterlegen.
In der Zusammenfassenden Meldung (Z1, Z4, ..) werden die steuerfreien Umsätze und die jeweils dazu passenden USt-Id
ausgewiesen.
Hier beginnt für Unternehmen meistens erst die Probleme indem steuerfreie Buchungen ohne USt-Id auftauchen oder in den Stammdaten
falsche USt-Id Nummern hinterlegt sind. Um insbesondere den zweiten Fall zu vermeiden hilft eine Lösung die USt-Id Nummern
nicht nur auf die korrekte Syntax, sondern auch auf deren Gültigkeit überprüft.