Hanse Orga rüstet bei der Autobank 4.2 nach
Bereits seit dem Jahr 2000 gibt es das Tool „Autobank für SAP“ von Hanse Orga. „Es hilft bei der Verarbeitung von Kontoauszügen im SAP-Umfeld“, erklärt Thorsten
Baumann, Produktmanager des Hamburger Softwarehauses. „Damit sind weniger manuelle Eingriffe nötig, man kann die Daten schneller verarbeiten.“
Im neuen Release 4.2 haben die Hamburger an vielen Stellen nachgebessert. Zum Beispiel bei Rücküberweisungen: Wenn Zahlungen nicht eindeutig zugeordnet werden
können, werden sie automatisch zurücküberwiesen. Bei unklaren Verarbeitungen können Sachbearbeiter den sogenannten „Klärungsmonitor“
nutzen, dort laufende und historische Klärungsfragen sehen und über Kurznachrichten kommunizieren. Bei Kontoauszügen ausländischer Banken hilft die neue
Funktion der Zuordnung von Kontoauszügen. „Gerade im internationalen Bereich kommt es häufig vor, dass die Kontoauszüge nicht so
strukturiert dargestellt sind wie in Deutschland“, sagt Baumann. Eine Neuerung im System ist die „Erweiterung der Umsetzungsfunktionalität“.
Autobank 4.2 kann diese Daten nun automatisch zuordnen. Zudem ist es mit dem neuen Verarbeitungsprotokoll möglich, die Verarbeitungsschritte
und Ergebnisse historisch zu speichern. Damit hat der Anwender die Möglichkeit, auch den historischen Verlauf von Buchungen nachzuvollziehen und
eventuelle Fehleinstellungen auf dieser Grundlage festzustellen und zu analysieren. „Wenn es zu Änderungen von Stammdaten kommt,
können diese direkt manuell nachgebessert werden“, erklärt er. Genutzt wird die Lösung von unterschiedlichen Firmen. Dazu zählen etwa Philips, Deutsche Post
oder Du Pont. „Autobank ist auch bei kleinen Unternehmen sowie bei Shared-Service-Centern erfolgreich im Einsatz.“