Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  Technische Vorbereitung einer digitalen Lohnsteueraußenprüfung
      in SAP ERP / HCM

Ein Zwischenbericht am Beispiel von SAP
Von Bernd Nowack (B.Nowack@bn-c.de)


Das Zeitalter der digitalen Betriebsprüfung verändert die Aufgaben bei einer Lohnsteuerprüfung für Personal- , Finanz- und Steuerabteilungen: Nicht nur der Datenzugriff ist anders, auch andere Inhalte als vorher werden stärker abgefragt. Oftmals sind überraschte Gesichter der Personal-oder IT Abteilung die Folge, wenn bei einer Beratung dezent darauf hingewiesen wird, dass die Bereitstellung von Daten aus der Finanzbuchhaltung größere Priorität hat,als die der Personalabrechnung. Mittlerweile legen Lohnsteuerprüfer ein höheres Augenmerk auf Buchhaltungs-als auf Entgeltdaten. Das bestätigt sich in vielen Kundenfeedbacks.

Ein Grund dafür ist die stärkere Außenkontrolle der Entgeltabrechnung durch Dritte, z. B. durch die Meldung an die Versicherungsträger und auch an das Finanzamt - neuerdings mit ELENA. Zuletzt auch durch den Mitarbeiter, der schnell interveniert, wenn seine monatliche Abrechnung größere Abweichungen aufzeigt. Desweiteren wird die Berechnung und Definition von gesetzlichen Anforderungen genauer durch größere Standardisierung, häufigere Systemaktualisierung und Automatisierung eingehalten.

Hinzu kommt, dass es in der Finanzbuchhaltung in den letzten Jahren immer mehr zu pauschalisierten Einkommensversteuerungen auf geldwerte Vorteile von Mitarbeitern und Kunden gekommen ist. Daher weist das Bundesfinanzministerium in seinem Frage - und Antwortenkatalog zur GDPdU in Frage 8) darauf hin, dass Finanzbuchhaltungsdaten Bestandteil einer Lohnsteuerprüfung sind.

Im Gegensatz zur Personalabrechnung ist in der Finanzbuchhaltung die jeweilige Interpretation gültiger Gesetze zur Einkommensversteuerung schwieriger. Der Automatisierungs -und Standardisierungsgrad ist niedriger. Hinzu kommt ein geringer Aktualisierungsgrad des Systems. Außerdem ist die qualifizierte Definition und Bewertung des steuerlichen Sachverhalts des Buchhalters maßgeblicher. Diese Tatsache fließt in die Buchungen mit ein, so dass es eher zu falsch oder nicht versteuerten Werten kommen kann. Nichtversteuerte Daten aus der Finanzbuchhaltung sind daher von besonderem Interesse.

Die Bereitstellung der Daten sowohl aus der Entgeltabrechnung wie auch der Finanzbuchhaltung kann in SAP® ein komplexes Unterfangen aufgrund unterschiedlicher Problematiken darstellen. Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Punkte bei einer Lohnsteuerprüfung in SAP® mit den vorgeschlagenen Standard SAP® Tools bedacht werden sollten.


Den gesamten Artikel   [ jetzt herunterladen ]


Quelle: Bernd Nowack (bernd.nowack@bn-c.de)


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de