Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend






  CO-PA: Buchhalterische Ergebnisrechnung

Die buchhalterische Ergebnisrechnung führt aufgrund ihrer im Vergleich zur kalkulatorischen eingeschränkten Funktionalität und Flexibilität ein Schattendasein. Nichtsdestotrotz hat sie ihre Daseinsberechtigung und ist in bestimmten Fällen sogar sinnvoller einzusetzen als die kalkulatorische Ergebnisrechnung, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen für Sie zutreffen:

* Sie benötigen eine exakte Abstimmung zwischen FI und CO-PA; dies ist insbesondere im nordamerikanischen Raum eine häufige Anforderung. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen diese Abstimmung nicht ohne weiteres zu bewerkstelligen ist

* Sie können auf die Bewertung mittels Konditionsschemata oder aufgrund der Produktkalkulation verzichten, weil Sie z.B. ausschließlich Handelsware verkaufen

* Ein Teil oder alle Ihrer verkauften Produkte sind mit dem gleitenden Durchschnittspreis bewertet, so dass Sie bei der kalkulatorischen Ergebnisrechnung häufig Abweichungen zwischen den Kosten des Umsatzes im FI und im CO-PA haben

* Sie benötigen keine Aussage über Ihren Auftragsgang bzw. Auftragsbestand


Bei der Implementierung der buchhalterischen Ergebnisrechnung müssen Sie außerdem folgendes beachten: Für Ihren Ergebnisbereich können Sie entscheiden, ob Sie nur eine Form der Ergebnisrechnung einsetzen oder beide. Entscheiden Sie sich für beide, so beachten Sie, dass sich damit auch die Anzahl der Belege für die Ergebnisrechnung verdoppelt.


Wenn Sie in Ihrem Ergebnisbereich beide Formen der Ergebnisrechnung aktiviert haben, so müssen Sie über die Transaktion Ergebnisbereich setzen (KEBC) einstellen, in welcher Form Sie aktuell arbeiten wollen. Abhängig davon, welche Form Sie gewählt haben, können Sie nur die dazugehörigen Customizing-Einstellungen pflegen, Sie sehen in der Anwendung nur die Belege der gewählten Form, und können auch nur die dazugehörigen Berichte ausführen. Die komplette Funktionalität der aktuell nicht ausgewählten Art der Ergebnisrechnung ist für Sie jeweils komplett unsichtbar. Für die buchhalterische Ergebnisrechnung pflegen Sie den Ergebnisbereich mitsamt seiner Merkmale analog zur kalkulatorischen Ergebnisrechnung; Sie können aber keine Wertfelder bearbeiten.


Die Merkmalsableitung funktioniert in beiden Arten der Ergebnisrechnung identisch. Die Bewertung hingegen verwenden Sie beim buchhalterischen CO-PA überhaupt nicht. Für die Planung steht Ihnen in bei der buchhalterischen Ergebnisrechnung weitgehend dieselbe Funktionalität zur Verfügung wie bei der kalkulatorischen. Sie planen jedoch nicht mit Bezug zu Wertfeldern, sondern zu Kostenarten. Sie können dieselben Planungsfunktionen verwenden, mit Ausnahme der Bewertung und Umbewertung.


Im Rahmen der Istbuchungen benötigen Sie keine Einstellungen, um Konditionswerte aus Fakturen zu übernehmen. Die Funktionalität der Übernahme des Kundenauftragseingangs steht Ihnen bei der buchhalterischen Ergebnisrechnung nicht zur Verfügung. Für Erlöse, die über das Modul SD fakturiert werden, benötigen Sie keine weiteren Einstellungen, da ja die Kundenaufträge direkt auf Ergebnisobjekte kontiert sind. Um jedoch den Warenausgang für Lieferscheine im buchhalterischen CO-PA auf Ergebnisobjekten fortzuschreiben, müssen Sie die verwendeten Kostenarten in der automatischen Kontierung eintragen und so einstellen, dass sie auf Ergebnisobjekte kontiert werden sollen. Bei der Abrechnung von Aufträgen, Projekten und kosten- und erlösführenden Kundenauftragspositionen benötigen Sie kein Ergebnisschema; die abgerechneten Werte werden im buchhalterischen CO-PA anhand der verwendeten Abrechnungskostenarten fortgeschrieben, bzw. bei kostenartengerechter Abrechnung unter den Ursprungskostenarten. Die buchhalterische CO-PA wird in der Online-Dokumentation zu SAP ERP nur am Rande erwähnt. Ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie im OSS-Hinweis 69384.



Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de