Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




  Accrual Engine - Manuelle Abgrenzung

Die Accrual Engine (oder Abgrenzungsmaschine) steht ab SAP ERP zur Verfügung. Sie leistet eine automatische Berechnung der Abgrenzungen auf der Basis von mathematisch definierten Formeln. Korrigieren Sie Werte im Ursprungsbeleg, erfolgt eine automatische Korrektur über die Perioden. Für zukünftige Abgrenzungen stehen Möglichkeiten der Simulation zur Verfügung.

Die Accrual Engine ist ein generisches Werkzeug zur Berechnung und Erzeugung von Abgrenzungsbuchungen. Sie können sich das durchaus wörtlich als Motor einer Maschine vorstellen. Für den Endbenutzer ist dieser nicht sichtbar, stattdessen arbeitet der SAP-Anwender mit Anwendungskomponenten auf Basis dieses Motors. Dazu gehören:

* Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen
* Leasingbuchhaltung
* Customer Relationship Management (CRM)
* Intellectual Property Management (IS-M/IPM)
* manuelle Abgrenzungen in der Finanzbuchhaltung


Sie erreichen die Accrual Engine im SAP-Anwendungsmenü über den Pfad Rechnungswesen * Finanzwesen * Hauptbuch * Periodische Arbeiten * Manuelle Abgrenzungen. Entsprechend der Abbildung legen wir ein Abgrenzungsobjekt an, um den Sachverhalt eines Versicherungsvertrags zeitlich abgrenzen zu können. Hier erfolgt zunächst eine eindeutige Zuordnung zu einem Buchungskreis. Mit dem Abgrenzungstyp Z_INSURANC werden alle abzugrenzenden Versicherungsfälle der Firma zusammengefasst. Ein kurzer beschreibender Text und ein verantwortlicher Mitarbeiter vervollständigen die Referenzdaten. Bei den Positionsdaten werden für zwei Rechnungslegungsvorschriften die abzugrenzenden Beträge von 1.200 EUR und die Abgrenzungsmethode LINEAR hinterlegt.

SAP Accrual Engine

Ein wesentlicher Vorteil der Accrual Engine besteht darin, noch nicht gebuchte Abgrenzungen im Vorfeld zu berechnen und damit zu simulieren. Diese Berechnung ist ebenfalls ein Bestandteil des Abgrenzungsobjekts und wird Ihnen dort transparent dargestellt. In der Spalte Abgrenz.-Betrag (Abgrenzbarer Betrag) werden 100 EUR aufgeführt, die sich über die Monate kumulieren. Die dritte Spalte Restwert zeigt Ihnen in diesem Fall dabei den aktuellen Stand des ARAP.

SAP Accrual Engine

Auf den Registerkarten Buchungen und Gebuchte Summen können Sie die bereits durchgeführten Ist-Buchungen nachvollziehen und per Doppelklick auf einen Eintrag in den Einzelbeleg verzweigen. Die Registerkarte Konten ist im Beispiel leer. An dieser Stelle können Sie die im Customizing hinterlegte Kontenfindung durch manuell eingetragene Konten übersteuern. Das gilt auch für die Belegart. Das könnte bei gelegentlich auftretenden Abgrenzungsbuchungen hilfreich sein. Hier kann der SAP-Anwender dann der Applikation die Konten direkt eingeben.

SAP Accrual Engine

Sind mehrere Abgrenzungsobjekte angelegt, d. h., werden mehrere Versicherungsverträge mithilfe der Accrual Engine abgegrenzt, erschließt sich der Kontext zum Abgrenzungsobjekt deutlicher. In der nächsten Abbildung sehen Sie drei unterschiedliche Versicherungsabgrenzungen, die in dem zentralen Ordner Z_INSURANC zusammengefasst werden. Darüber hinaus ist die Objektnummer zu erkennen, die auf Basis des im Customizing hinterlegten Nummernkreisintervalls intern vergeben worden ist.

SAP Accrual Engine

Wenn Sie die Transaktion ACACACT für die Durchführung von Abgrenzungsbuchungen als periodischen Job im Hintergrund einplanen, werden alle Abgrenzungen automatisch zeit- und periodengerecht gebucht. Damit das kein Blindflug wird, bietet das Infosystem mit der Transaktion ACACPSITEMS eine Möglichkeit an, den Stand der Ist-Werte zu kontrollieren bzw. eine Simulation für einen beliebigen Stichtag in der Zukunft auszuführen.

SAP Demo
Beispiel: http://fico-forum.de/demo/accrual_engine.php



Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de