Die Bankbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung. Hier werden alle Geschäftsvorfälle bezüglich der Banken eines Unternehmens
erfasst und verwaltet. Aufgabe der Bankbuchhaltung ist die Abwicklung und Dokumentation des kompletten Zahlungsverkehrs, d. h. aller Mittelzu- und -abflüsse.
Mit den Kontoauszügen der Hausbanken bekommt nicht nur die Bankbuchhaltung wertvolle Informationen über den Status quo der verfügbaren liquiden Mittel. Vielmehr
ist es insbesondere die Abteilung Debitorenbuchhaltung, die davon partizipiert. Zahlungseingänge für Forderungen geben mehr Spielraum beim Kreditlimit und machen telefonische oder schriftliche
Mahnungen eventuell überflüssig.
Geht Geld von einem Kunden für eine Forderung ein, so entstehen in Summe zwei Buchungsbelege: Bank an Geldeingang und Geldeingang an Debitor.
Der erste Buchungsvorgang kann immer direkt durchgeführt werden und versorgt die Abteilung Bankbuchhaltung mit wichtigen Informationen
über den aktuellen Kontostand der Hausbank.Die zweite Buchung in Richtung des Debitors kann sich schwieriger gestalten. Je nachdem, ob ein offener Posten gefunden und ausgeglichen
werden kann, wird die Buchung automatisch vorgenommen.
Um diesen Bereich zu optimieren bietet die SAP den Workshop WDEEKA an.