Logo Fico ForumLogo Fico Forum

FICO Grundlagen
Karriere
Artikel
Auswertungen
Strategie
Demos
Forum
Add-On
Zertifizierung
Buecher
FICO - Fun
tell a friend




SAP Add-On Lösungen



  SEPA-Umsetzung nur langsam

Regierung sieht Banken in der Verantwortung

Bei der Umsetzung des europaweiten Lastschriftverfahrens SEPA hinkt Deutschland hinterher. Das zeigt ein Briefwechsel zwischen dem European Payments Council (EPC) und dem Finanzministerium, der der Redaktion von „Der Treasurer“ vorliegt. Laut Angaben der Deutschen Bundesbank wurde mit dem Kreditgewerbe ein Vorschlag erarbeitet, wie bestehende Einzugsermächtigungen automatisch in SEPA-Mandate umgewandelt werden könnten. Die Zahler werden vom Empfänger über die Änderung der Einzugsermächtigung in ein SEPA-Lastschriftmandat informiert und haben eine Widerspruchsfrist von zwei Monaten.

Dafür, so die Bundesbank, sei aber eine gesetzliche Verankerung der Mandatsmigration erforderlich – und die gibt es nicht. Das bemängelt auch das EPC in seinem Brief. Die Akzeptanz des Verfahrens in Deutschland sei wichtig, weil hier Einzugsermächtigungen doppelt so oft genutzt würden wie im Rest der EU. Jörg Asmussen, Staatssekretär im Finanzministerium, schiebt in seiner Antwort die Verantwortung auf die Banken: Der Bankensektor sei eher langsam, wenn es darum geht, Kunden von den Vorteilen des SEPA-Verfahrens zu überzeugen.

Gesetzliche Lösungen würden erst erwogen, wenn das SEPA-Projekt vom Scheitern bedroht sei. Nach zügigen Entscheidungen sieht es erst einmal nicht aus: Bis Ende 2011 hat die Bundesregierung laut Parlamentsbeschluss Zeit, die Notwendigkeit gesetzgeberischer Unterstützung zu prüfen. Aus Bankenkreisen kommt Gegenwind: Schließlich könnte die öffentliche Hand mit gutem Beispiel vorangehen, mit den eigenen Lastschriftvolumina kritische Masse erzeugen und so dem SEPA-Verfahren zum Erfolg verhelfen.

Quelle: www.dertreasurer.de


Werbung:


© FICO-forum.de 2007 - 2017 I Copyright Espresso Tutorials GmbH I Design von s-creative.de