Das SAP Controlling (CO) bietet Funktionen für die Koordination, Überwachung und Optimierung der unternehmerischen Aktivitäten. CO ist nicht nur mit FI, sondern auch eng mit den Logistik-Modulen integriert, so dass alle Daten, die für die Kostenrechnung relevant sind, automatisch dort einfließen können. Die wichtigsten CO-Komponenten sind:
Es wird in der Gemeinkostenrechnung (CO-OM) jeweils nochmals zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung unterschieden. Bei der Kostenartenrechnung (CO-OM-CEL) handelt es sich um die erste Stufe der Kosten- und Leistungsrechnung, indem Kosten von Aufwendungen und Erträge von Leistungen abgegrenzt und innerhalb einer Periode festgestellt werden. Die Kostenstellenrechnung (CO-OM-CCA) stellt fest wo die Kosten angefallen sind und stellt so die Brücke zwischen Kostenarten- und Kostenträgerrechnung dar. Wofür die Kosten entstanden sind ist eine der zentralen Aufgabe der Kostenträgerrechnung (z.B. CO-OM-OPA). Die Kostenträgerrechnung rechnet die im Unternehmen angefallenen Kosten den Leistungseinheiten des Betriebes (z.B. Erzeugnisse, Erzeugnisgruppen, Aufträge) zu.